Sie sind hier: Wilfried Albishausen » Archiv » Bildungspolitik NRW
Bildungspolitik NRW
03.03.2017 - Das Volksbegehren G9 jetzt! erhält zunehmend Unterstützung auch von prominenter Seite. In einem Pressegespräch mit der Recklinghäuser-Zeitung vom 22.02.2017, an dem auch die beiden Töchter sowie Vertreter des Volksbegehrens G9 jetzt! teilnahmen, fällten die beiden aus Fernsehfilmen bekannten Schauspieler ein vernichtendes Urteil über das Abitur nach 8 Jahren und den allgemeinen Zustand der gymnasialen Bildung in Nordrhein-Westfalen.
Weiterlesen
15.02.2017 - Kaum ist das Volksbegehren G9 jetzt! für eine Rückkehr zum Abitur nach 9 Jahren an Gymnasien gestartet, melden sich - offenbar nervös geworden - Vertretungen anderer Elternschaften mit falschen Behauptungen zu Wort und versuchen Eltern von der Beteiligung am Volksbegehren abzuhalten. Man darf vermuten, dass hier Lobbyisten rot-grüner "(Un-) Bildungspolitik am Werk sind.
Lassen Sie sich nicht von den Falschbehauptungen von der Teilnahme am Volksbegehren abhalten!
Nachfolgend die Richtigstellung der Falschbehauptungen in Sachen Volksbegehren G9 jetzt!:
Initiative G9 jetzt! NRW wehrt sich gegen falsche Vorwürfe
Weiterlesen
Düsseldorf, 31.01.2017 - Nachdem der Landtag offenbar nicht willens oder in der Lage war, dem Willen von mehr als 100.000 Eltern von Schülerinnen und Schülern an Gymnasien zu folgen und zu einer geordneten Rückkehr zum Abitur nach 9 Jahren Schulzeit zu kommen, hat die Volksinitiative G9 jetzt! ein Volksbegehren auf den Weg gebracht, das, sollte der Landtag diesem Begehren nicht folgen, zu einer Volksabstimmung führen wird.
Weiterlesen
Rheinische Post von heute: "Die Bildungswutbürger"
02.05.2016 - In der heutigen Ausgabe der Rheinischen Post titelt Frank Vollmer, Bildungsexperte der RP, seinen Artikel auf Seite 2 mit "Die Bildungswutbürger" und versucht darin, noch eben die Kurve zu einer sachlichen Berichterstattung über eine satte Mehrheit der Eltern, die sich für eine Rückkehr zum Abitur nach 13 Jahren einsetzen, zu kriegen. Sachliche Argumente gegen diesen Elternwillen finden sich in dem Artikel nicht. Statt dessen versucht Vollmer, seine Formulierungen aus zwei Kommentaren ein wenig abzumildern, in dem er die "Bildungswutbürger" wenigstens nicht zu den Radikalen zählt.
Weiterlesen
Kerken, 18.04.2016 - Bereits am vergangenen Wochenende erreichte das mehr als eindeutige Ergebnis der Studie der Landeselternschaft Gymnasien - wissenschaftlich von Prof. Dr. Dollase begleitet - in den Medien eine hohe Aufmerksamkeit. Ehrlich gesagt, habe ich mich nicht nur über das Ergebnis gefreut, sondern auch auf die Berichterstattung von Frank Vollmer, Journalist der Rheinischen Post, der sich zuletzt durch eine "unterirdische" Bewertung der Volksinitiative G9 jetzt! als "Fels in der Brandung für G8" geoutet hatte.
Weiterlesen
Kerken, 18.04.2016 - Marcus Hohenstein, Volksinitiative G9 - jetzt! zum Ergebnis der Studie der Landeselternschaft Gymnasien NRW vom 16.04.2016:
"Am 16. April 2016 hat die Landeselternschaft der Gymnasien in NRW die Ergebnis ihrer Elternbefragung vorgestellt: Bei der postalischen Befragung zufällig ausgewählter Eltern an den meisten Gymnasien des Landes haben sich 79 % der Eltern gegen das Turbo-Abitur (G8) und für ein Abitur nach der 13. Klasse ausgesprochen.
Weiterlesen
Liebe Besucher meiner Website, die Landeselternschaft hat eine Online-Umfrage mit anschließender Auswertung durch Prof. Dollase in Auftrag gegeben, die seit dem 19.02.2016 läuft. Sie ist befristet bis zum 04.03.2016. An der Umfrage können Eltern von Schülern der Gymnasien teilnehmen und in einer gesonderten Umfrage auch an der Schulpolitik interessierte Bürgerinnen und Bürger! Ich würde mich freuen, wenn Sie möglichst zahlreich an der Umfrage teilnehmen und diesen Post per E-Mail an Ihre Kontakte über diese Umfrage informieren würden. Es ist, davon bin ich zutiefst überzeugt, an der Zeit, die Bildungspolitik wieder auf die Füße zu stellen und unseren Schülerinnen und Schülern ausreichend Zeit für eine gute Bildung zur Verfügung zu stellen. Machen Sie bitte von der Umfrage regen Gebrauch.
Weiterlesen
Am 17.06.2015. 10.00 Uhr, tagt der Schulausschuss des NRW-Landtages und befasst sich mit dem Gesetzentwurf der Volksinitiative G9 jetzt!, die rund 100.000 Unterschriften erreicht hat. Dabei sein wird u.a. der Sprecher der Initiative Marcus Hohenstein. Eine Woche später wird sich der Landtag mit dem Gesetzentwurf beschäftigen, ihn beraten, ablehnen oder zustimmen.
Weiterlesen
Haben Sie Kinder im schulpflichtigen Alter? Besuchen Ihre Kinder ein Gymnasium? Mit Abitur nach 8 Jahren oder eines mit gymnasialem Abschluss nach 9 Jahren?
Wenn auch Sie festgestellt haben, dass das so genannte Turbo-Abitur nach 8 Jahren Ihren Kindern erhebliche Probleme bereitet, Nachmittagsunterricht und Hausaufgaben kaum noch außerschulische Freizeitgestaltung zulassen und sich Ihre Kinder zunehmend 7 Tage in der Woche mit Lerninhalten und Projekten der Schule beschäftigen müssen, befinden Sie sich in guter Gesellschaft mit fast 100.000 Bürgerinnen und Bürgern, Eltern und Großeltern, die sich an der Volksinitiative G9 jetzt! beteiligt haben.
Weiterlesen